Liebe Mitglieder,
zu Beginn des neuen Jahres wünschen wir Ihnen in jeglicher Hinsicht alles Gute, insbesondere bleibende Gesundheit. Wir hoffen, dass Sie den Jahreswechsel im Kreise Ihrer nahen Angehörigen mit positiven Ausblicken auf das kommende Jahr und auch die kommende Golfsaison verbinden konnten.
Der Saisonstart 2021 wird leider noch etwas auf sich warten lassen müssen, da die in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder weiterhin Gültigkeit behalten. Alle bis zum 10. Januar 2021 befristeten Maßnahmen, die auf gemeinsamen Beschlüssen beruhten, haben die Länder in den entsprechenden Landesverordnungen (NRW-Coronaschutzverordnung) bis zum 31. Januar 2021 verlängert.
Demnach gelten zunächst bis 31. Januar 2021 verschärfte Regelungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens auch weiterhin in Nordrhein-Westfalen.
Dies bedeutet, dass die gesamte Golfanlage (Golfplätze, Range, Trainingsbereiche, Caddyhalle, Clubhaus, Schwimmbad, Restaurant, Golf Shop etc.) vorerst weiter bis zum 31. Januar 2021 geschlossen bleibt. Spaziergänge auf der Anlage sind ebenfalls nicht erlaubt.
Auch der traditionelle Neujahrsempfang Ende Januar, auf der alle unseren neuen Mitglieder vom Vorstand persönlich begrüßt werden, wird leider ausfallen müssen. Um Sie aber auch weiterhin informiert zu halten, ist ein Brief des Vorstandes in Vorbereitung, der im Laufe des Monats anstelle der üblichen persönlichen Kommunikation beim Neujahrsempfang einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das laufende Jahr geben wird.
Unser Service Center wird Ihnen in dieser Zeit selbstverständlich weiterhin telefonisch unter +49 (0)2104 721 78 oder per Mail unter info@gc-hubbelrath.de zur Verfügung stehen. Die aktuellen Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Montag 11.01.2021 bis Sonntag 31.01.2021
10:00 bis 12:00 Uhr
Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage gc-hubbelrath.de unter der Rubrik „Aktuelle Informationen“.
Wir hoffen sehr, dass die von der Landesregierung angeordneten Maßnahmen dazu führen, dass im Februar die Golfanlagen wieder geöffnet werden können.
Wie bereits im letzten Dezember-Newsletter angekündigt, möchten wir Sie zur Überbrückung der golflosen Zeit über Neuerungen durch das World Handicap System (WHS) informieren bzw. einige Neuerungen ausführlicher erklären.
Besonders ungewohnt wird für die meisten Golfer und Golferinnen dabei zunächst die Berechnungsmethode sein. Während die Vorgaben bisher aufgrund von Stableford-Nettopunkten fortgeschrieben worden sind, wird der zukünftige Handicap-Index auf Basis der Score Differentials nach jeder Runde neu berechnet.
Der Score Differential ermöglicht die Vergleichbarkeit der Ergebnisse, die auf unterschiedlichen Plätzen erspielt wurden und beschreibt den Unterschied zwischen dem gewerteten Ergebnis und dem Course Rating unter Einbeziehung des Slope Ratings. Dazu werden die besten acht der letzten zwanzig Handicap-relevanten Ergebnisse bewertet. Nur aus diesen acht Ergebnissen wird der Durchschnitt ermittelt.
Damit entfallen die bisher genutzten Vorgabenklassen mit Pufferzonen und Herauf- und Herabsetzungsmultiplikanden. Zur neuen Durchschnittsberechnung werden sie nicht mehr benötigt. Da es keine unterschiedlichen Vorgabenklassen mehr geben wird, entfallen auch die Einschränkungen der bisherigen Vorgabenklasse 1. Im World Handicap System können somit auch Spieler mit einem Handicap-Index von 4,4 oder besser Handicap-relevante Privatrunden spielen und an 9-Löcher-Turnieren teilnehmen, so wie es für die Spielsaison 2020 aufgrund der coronabedingten besonderen Umstände ohnehin bereits ermöglicht worden war.
Eine weitere wichtige Neuerung ist, dass ab 2021 alle Einzel-Zählspiel-Turniere während der Spielsaison immer Handicap-relevant sein werden. Von Mai bis September haben Spielleitungen somit nicht mehr die Wahl, ein Zählspiel-Turnier als „nicht vorgabenwirksam“ auszuschreiben. Da jedoch immer nur die acht besten der letzten zwanzig Ergebnisse eines Spielers zur Berechnung des Handicap-Index genutzt werden, beeinflussen die schlechteren zwölf Runden den Handicap-Index zunächst nicht. Nur bei anhaltend höheren Ergebnissen, wird auch der Handicap-Index entsprechend der tatsächlichen Spielstärke wieder ansteigen. Nicht Handicap-relevante Turniere sind während der Spielsaison in den Formaten möglich, die nicht für die Handicap-Berechnung genutzt werden können, wie Vierer oder Scrambles.
Das Stammblatt eines Spielers enthält im World Handicap System die jeweils letzten zwanzig Ergebnisse in chronologischer Reihenfolge. Wie bisher steht das zuletzt erzielte Ergebnis ganz oben, das älteste Ergebnis ganz unten im Stammblatt. Nach dem neuen Verfahren werden die besten acht der Ergebnisse ermittelt und mit einem Sternchen (*) markiert und nur aus diesen der World Handicap-Index berechnet. Sobald ein neues Ergebnis erzielt wird, steht es an erster Stelle im Stammblatt, das bisher 20. Ergebnis wird zum 21. und entfällt.
Bei vielen Spielern und Spielerinnen enthält das Stammblatt derzeit weniger als zwanzig Ergebnisse. In dem Fall werden auch die Handicap-Indizes, jedoch in einem gesonderten Verfahren, berechnet.
Nachstehend haben wir Ihnen die neuen und wesentlichen Begriffsänderungen zusammengefasst, die Ihnen zu Beginn der Saison immer wieder begegnen werden:
Bisher hieß es (alt): | Ab 2021 heißt es (neu): |
---|---|
EGA- oder DGV-Vorgabe | (World) Handicap-Index |
Vorgabewirksam | Handicap-relevant |
Vorgabenfortschreibung | Durchschnittsberechnung des Handicaps |
Streichloch (bei zu vielen Schlägen) | Gewertetes Bruttoergebnis einer max. Schlagzahl |
Vorgabenklassen / Pufferzonen | Entfallen ersatzlos |
Stableford-Nettopunkte | Score Differential |
EDS-Runden | Vorab registrierte und Handicap relevante Privatrunden |
Vorgabewirksam / nicht vorgabewirksam | Alle Einzel-Zählspiel-Formate von Mai bis September sind automatisch Handicap-relevant |
Trotz bleibender Einschränkungen in den kommenden Wochen sind wir optimistisch und freuen uns mit wachsender Zuversicht auf die gemeinsame Golfsaison mit Ihnen in Hubbelrath.
Ihr
GOLF TEAM Hubbelrath